Zum Inhalt springen

Hypnose bei Krebs

Wie Hypnose das Leben mit Krebs erleichtern kann

Eine Krebserkrankung bringt nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch enorme seelische Belastungen mit sich.

Viele Betroffene leiden unter Schmerzen, Angst, Stress, Schlafstörungen oder den Nebenwirkungen von Chemotherapie und Bestrahlung. Immer mehr Patientinnen und Patienten suchen daher nach ergänzenden Methoden, um ihre Lebensqualität mit Krebs zu verbessern. Eine dieser Möglichkeiten ist die Hypnose.

Hypnose bei Krebs kann helfen, Schmerzen zu lindern, Übelkeit zu reduzieren, die innere Ruhe zu stärken und Ängste abzubauen.

Sie ist keine Alternative zur schulmedizinischen Behandlung, sondern eine wertvolle ergänzende Therapie, die Körper und Seele unterstützt. Studien und Erfahrungen zeigen, dass Krebspatienten durch Hypnose lernen können, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen, neue Energie zu schöpfen und den Alltag trotz Diagnose leichter zu bewältigen.

Immer mehr Menschen entdecken daher, wie Hypnose das Leben mit Krebs erleichtern kann – indem sie hilft, den Fokus auf positive Gedanken, Entspannung und seelische Stärke zu lenken.

Einsatzgebiete

Angstbewältigung
Vor diagnostischen Untersuchungen
Vor operativen Eingriffen
Während der Behandlung

Schmerzkontrolle
Akute Schmerzen
Chronische Schmerzen
Schmerzmanagement während und nach der Behandlung

Stressreduktion
Entspannungstechniken
Stressabbau vor und nach Therapiesitzungen

Nebenwirkungen der Chemotherapie
Reduktion von Übelkeit
Minderung von Erbrechen
Verringerung von Müdigkeit

 

Schlafstörungen
Verbesserung der Schlafqualität
Unterstützung bei Einschlafproblemen

Emotionales Wohlbefinden
Stärkung der psychischen Resilienz
Förderung positiver Denk- und Verhaltensmuster

Appetit und Ernährung
Verbesserung des Appetits
Unterstützung bei Ernährungsumstellungen

Rehabilitation
Förderung der körperlichen Heilung
Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag

Unterstützung der Angehörigen
Stressabbau und Entspannung für Angehörige
Förderung von positiven Umgangsstrategien

Psychoonkologie

Unterstützung für Angehörige und Erkrankte

Eine Krebserkrankung betrifft nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Die Diagnose bringt oft Angst, Stress und Unsicherheit mit sich – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für ihre Angehörigen.